Auf dem Weg nach Kasachstan
Das letzte Stück durch Russland bis zur kasachischen Grenze ging durchs Wolga-Delta, viel Wasser, kleine Flussläufe. Landschaftlich sehr schön, einschließlich einer abenteuerlichen Überfahrt über eine Pontonbrücke. Das Wolga-Delta ist nach dem Mekong-Delta das zweitgrößte Delta der Welt.
Vor dem Grenzübertritt nach Kasachstan hatten wir ganz schön Muffensausen, es verlief jedoch alles problemlos. Freundliche junge, russische Grenzbeamte und noch freundlichere Kasachische. Allerdings sind alle immer sehr neugierig und wollen in jede Kiste, Schublade und das Dachzelt reinschauen. Nach 1,5 Stunden war alles erledigt, das ist sehr schnell.
Sofort hinter der Grenze beginnt die Steppe, die Straße wurde sehr schlecht. Viel Schotter und Asphaltreste mit tiefen Schlaglöchern. Die Luft ist diesig vom Steppensand. Kamele und große Pferde- und Rinderherden laufen wild rum, auch auf die Straße. Die Pferde haben dort in den Pfützen getrunken. Die ganze Fahrt dauert für 350 km über 7 Stunden. Unsere Ziel ist Atyrau, das auf Erdöl basierende Wirtschaftszentrum im Westen Kasachstans. Keine Schönheit, viel Geld. Auf der Suche nach einem preisgünstigen Hotel sind wir in einem großen Fortbildungszentrum der APEC (Asian Pacific Economic Cooperation) gelandet, das auch Hotelzimmer vermietet. Beim Frühstück hat uns eine kasachische Familie angesprochen, die Teil einer bunten Truppe von Bogenschützen sind. Sie sind zu einem nationalen Bogenschießwettbewerb eingeladen. Außerdem findet heute Abend ein Festival mit kasachischen Musikgruppen statt. So haben wir uns entschieden doch zu bleiben, obwohl wir die Stadt eigentlich schnell verlassen wollten.







Kommentar
-
-
Jürgen
Nein, seid Ihr sicher, dass Ihr Euch nicht verfahren habt? Laut Google Maps ist die A-27 eine gut ausgebaute Straße. – Klasse Bilder. – Sagt Mal, was hängt denn da am Rückspiegel? 😉 herzliche Grüße Jürgen
Inge und Wilfrid
Nun wird es spannend, die große Schnittstelle zwischen Europa und Asien beginnt. Schärft Eure Sinne für das Glück diese Reise zu gestalten und zu erleben.