Chiva – ehemalige Karawanenstadt zwischen Museum und Traumwelt
Von Nukus ging es mit einem kleinen Abstecher ca. 200 km bis nach Chiva, einem Knotenpunkt des ehemaligen Seidenstraßennetzes und heute eine Stadt mit gut 80. 000 Einwohnern, dere
Moynoq – wo mal der Aralsee war
Auf dem Weg nach Nukus machten wir einen Umweg nach Moynoq, einer Kleinstadt, die einst am Aralsee lag. Sie ist mittlerweile zum Symbol des wohl größten Umweltversagens der ehema
Erste Eindrücke in Usbekistan
Der Westen Usbekistan ist eine Steppenwüste – die Region nennt sich Republik Karakalpakstan. Hauptstadt ist Nukus. Steppe und Sand, soweit das Auge reicht. An der Grenze a
Eine Nacht an der kasachisch – usbekischen Grenze
Nach unserem wundervollen Abschied aus (West)-Kasachstan ging es etwa 300 km zur Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan. In Beineu, 70 km vor der Grenze, haben wir nochmal vollg
Der Berg Sherkala und das Tal der Schlösser
Auf dem Weg nach Usbekistan sind wir in eine der bekanntesten Felsformationen Manghystaus gefahren. Für diesen Umweg wurden wir über alle Maßen belohnt. Wir hatten einen Überna
Tschüss Kaspi
Nachdem wir uns hier ein paar Tage am türkisblauen kaspischen Meer ausgeruht haben, geht es nun wieder in die Steppe, wo wir uns auf dem Weg nach Usbekistan ein paar besondere F
Die Schneiderin vom Mikrorayon 3
Akqtau ist ist eine in den 1950er Jahren am Reißbrett entworfene Stadt der ehemaligen Sowjetunion, die einst ein Zentrum der Nuklearindustrie war. Die Stadt ist im Grundsatz nach
Alltagseindrücke in Aqtau: Auf der Suche nach der Parade
Überall im Zentrum hängen ganze Fahnenkompositionen in Türkis und Blau zum 1. Mai. Die Botschaft hat aber zumindest in diesem Jahr nichts mit der Welt der Arbeit zu tun, sondern
Aqtau – die Hauptadt der Halbinsel Mangyschlak
Alles ist auf der Halbinsel riesig, Entfernungen sind nicht mit Deutschland vergleichbar. Nach der langen Steppe, mal wüstenartig, mal grasähnlich, meist eben und flach, aber dan