Weiter Ostwärts – der Weg durchs Siebenstromland
In Almaty ist nun die Entscheidung zu fällen, wie es letzlich nach Hause geht, ob über den Westen oder den Osten. Ist man erstmal unterwegs, ist eine Korrektur aufgrund der groß
Almaty – Die eigentliche Hauptstadt Kasachstans
In knapp vier Stunden erreicht man mit dem Auto von Bischkek aus Almaty, natürlich zusätzlich der Zeit für den Grenzübertritt. Allerdings ist diese Grenze sehr gut und modern o
Bischkek – Hauptstadt Kirgisistans mit einer Portion Sowjetflair
Wie im letzten Beitrag beschrieben, ist die einzige Metropole Kirgisistans umgeben von Gebirgen, so dass man in gut einer halben Autostunde von 800m schon auf über 2000m Höhe&nbs
Das Ata Bejit Memorial als Gedächtnis Kirgisistans
Bishkek ist umgeben von Bergen, schnell ist man im Gebirge. Im Süden der Stadt befindet sich die Gedenkstätte Ata Bejit auf etwa 1700 m Höhe. Es ist bestimmt keine Übertreibung
Karakol – Die Hauptstadt des Issykköl am Tian Shan
Karakol liegt im Südosten des Issykköl und ist das politische Zentrum des Sees. Mit knapp 70.000 Einwohnern ist Karakol bereits die viertgrößte Stadt Kirgisistans. Es ist
Vom Songköl zum Issykköl: Ein bisschen Urlaub von der Reise
Der Weg vom zweithöchsten Gebirgssee zum zweitgrößten Gebirgssee der Welt, dem Issykköl – der Perle Kirgisistans – war wiederum eine Traumreise. Das Wec
Die Jurte zwischen Tradition und Moderne
Die Jurte ist ein Symbol des nomadischen Lebens, das vor allen Dingen in Kasachstan und mehr noch in Kirgisistan eine sehr lange Tradition hat. Der Konflikt zwischen Nomadentum und
Hochgebirge, Jurten, Pferde und Rinder – der Weg zum Song Köl
Unser erstes Ziel in der Natur Kirgisistans war der auf 3.200 m Höhe liegende Song Köl, ein Gebirgssee 450 km nordöstlich von Osch entfernt. Es ist der zweithöchste Gebirgssee
Osch – unser Tor nach Kirgisistan
Wenn man aus dem Ferganatal ins kirgisische Osch fährt, merkt man eigentlich nicht, dass ein neues Land beginnt, wären da nicht die Grenzen, die einen mit Zäunen, Toren und Unif